Liebestaumel

Die Gärtner waren eine Woche auf Urlaub, daher war es etwas leise die vergangenen Tage. Nach unserer Rückkehr konnten wir vieles ernten (Rote Bete, Zwiebeln,…) und auch wieder vieles einpflanzen.

Am Rande des Geschehens bemerkten wir sogar prickelnde Sex-Szenen wie diese:

Und im Paprika-Häuschen wuchert es nur noch so vor sich hin:

…mehr folgt die kommenden Tage…

Sensemann

Jetzt ist richtig Sommer und Gärtner und Gärtnerin haben noch einmal eine Aussaat vorgenommen. Das bedeutet auch, dass jetzt alle Beete randvoll sind und über den gesamten Garten ein Meer von Fähnchen schwebt, auf denen wir angeschrieben haben, was denn alles tolles sprießen sollte.

Auch haben wir etwas gegen die daunernde Lärmbelästigung unternommen: Wir haben uns eine Sense angeschafft und werden den Rasenmäher nur noch in Ausnahmefällen betreiben:

Bei den momentan sehr günstigen Witterungsverhältnissen scheint es auch im Tomaten-/Paprikahaus kaum auszuhalten sein, denn die eine oder andere Pflanze will schon drüber hinaus wachsen:

The Wall

Ausgschissen habens. Die Hunde auf unser Feld. Das wetterlich schöne Wochenende hat der Gärtner unter anderem genutzt, um den Garten einzuzäunen. Eigentlich wollten wir ja keinen Zaun, weil das ja nicht unbedingt einen Garten verschönert, aber die Unachtsamkeit von Hundebesitzern, die immer wieder mit ihren Vierbeinern an unserem Garten vorbeizogen, hat uns quasi zu diesem Schritt genötigt. Nicht nur, dass sie immer wieder ihren Notdurft in unseren Beeten verrichtet haben, nein, sie mussten natürlich auch noch alles umwühlen. Jetzt war’s genug – hier ist der Zaun:

Ein weiterer schöner Erfolg scheint das Paprikahäuschen zu werden, in welches wir auch 2-3 Tomaten eingepflanzt haben. Und die wuchern wie wild. Leider ist das Häuschen etwas klein dafür… aber es wird schon irgendwie gehen.

Wunderschön ist auch die Blumenpracht, die nun an allen Ecken und Enden zu blühen beginnt.

Hier noch die restlichen Impressionen von unserem schönen, langsam aber sicher immer belbter werdenden Garten:

Jäten nach längerem Regen

Mehrfach Regen und doch viel Wärme haben in unserem Garten vieles zum Wachsen und Blühen gebracht. Auch das Unkraut, dem wir wieder einmal in mehrstündiger Kleinarbeit haben verucht Herr zu werden. Daneben aber auch die gewollten Dinge – ganz vorne dabei die Ringelblume:

Weiter hinten blühen auch schon Schleierkraut…

…und der Kalifornische Goldmohn:

Bisher hat uns sehr amüsiert, wie Passanten den Goldmohn immer wieder als Karotten erkannt haben wollen. Heute haben uns die Gartennachbarn allen Ernstes gefragt, ob man das Zeug auch rauchen kann. Najo…

Während der Mangold…

…bereits eine stattliche Größe erreicht hat, äugelt der Mais erst in kleinsten Spitzen hervor:

Unweit davon blüht auch schon des Gärtners Lieblingsgemüse: der Zucchini…

Große Faszination gilt dem Lauchgemüse, das wir bereits letztes Jahr eingepflanzt haben, der dann über den Winter von hungrigen Hasen niedergefressen wurde und jetzt in aller Pracht seine Blüten entfaltet.

Sollten uns das Monsanto-Verbrecher-Syndikat deswegen nicht vor Gericht zerren, dann haben wir für nächstes Jahr tatsächlich eigenes Saatgut für Lauch.

Abschließend noch eine Zwiebelblume, von der wir zwar wissen, dass wir sie eingegraben haben, aber nicht mehr wie sie sich nennt:

Es blüht das Gemüse…

Weil man es so selten sieht, möchte ich hier einmal Gemüse zeigen, wie es blüht. Als erstes der Spinat:

Hier der Radi:

Und zu guter letzt eine Malve  Melde – mit Bewohner:

Ach ja, wer die Malve Melde nicht kennt: das Ist ein Wildgemüse/salat, der leider etwas in Vergessenheit geraten ist. Bei uns im Garten wuchert das Zeug wie wild 🙂

Balkonien

Fast alle unserer Pflanzen haben wir auf unserem Balkon angezüchtet. Derzeit befinden sich noch Auberginen, Paprika, Zucchini und vor allem 3 verschiedene Sorten Gurken in der Anzuchtphase.

Die Tomaten werden Wetterbedingt auf dem Balkon bleiben.

Pfingstwochenende II – Dornbirner Markt

Am Samstag wurde früh aufgestanden, um auf den Dornbirner Markt zu stürmen. Leider kamen wir allerdings auf die nicht allzu glorreiche Idee, zuvor noch einkaufen zu gehen. Daher waren wir nicht ganz alleine. Dennoch konnten wir das eine oder andere nette Bild machen:

Pfingstwochenende I

Ganz unüblich zu Pfingsten: Es hat nicht geregnet. Daher waren wir in der Lage etwas Arbeit zu verrichten und anschließend wieder unseren Luxusgrill um € 11,90 in Betrieb zu nehmen. Lassen wir hier einfach einmal die Bilder für sich sprechen.