April, April, der macht nicht so ganz was ich will

Boah, das hat sich, … äh mich gewaschen: Garten mit Aprilwetter, so wie man es von Kindheitstagen an kennt.

Wie dem auch sei,… der Gärtner hat zuerst einmal den Wachstumsfortschritt im Garten inspiziert und wurde durch das erste Herausblicken vom Kalifornischen Goldmohn positiv überrascht:

Kalifornischer Goldmohn
Kalifornischer Goldmohn

Das Regenwasserfass am Paprikahäuschen scheint sich auch zu bewähren: Es sind schon etwa 10cm Wasser drin (Stand: vor dem späteren Unwetter) und die Dachrinne tut auch ihren Dienst – entgegen unseren ursprünglichen Erwartungen.

Nun kam aber die Arbeit. Ein aus Erdreich aus dem Wasser-Tank-Loch angereichertes Beet wurde sogleich händisch kleingehackt und zur Bepflanzung mit

  • Mangold
  • Erdbeerspinat
  • Würzoregano
  • Liebstock und
  • Drachenkopf (Türkische Melisse)

herangezogen. Der Gärtner hatte zwar Material zur Beschriftung dabei, konnte allerdings nur ein einziges Stäbchen finden. Muss reichen.

Nach dieser anstrengenden Unternehmung konnte es der Gärtner nicht lassen noch weitere Impressionen aus dem Wunderschönen Zaubergarten photografisch zu verewigen und hat dabei wohl die dunklen Wolken, die von Westen her sich näherten übersehen. Wie auch immer: Hier noch ein Bild zur persönlichen Faszination „Dachrinne“:

Wie schon angedeutet, brach dann bald die Sintflut über den Garten herein und der Gärtner unterbrach das Unkraut Jäten und flüchtete ins Auto.

Vom Wetter ver- und von der Lust auf Currywurst und Bier angetrieben hat der Gärtner dann das weite gesucht. Vielleicht werden die kommenden Tage ja etwas Landwirtschaftsfreundlicher…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.