Gewächshaus

Es ist soweit! Wir haben uns im siebten Jahr unserer gärtnerischen Tätigkeiten nun endlich entschlossen, vermehrt Jungpflanzen selbst zu ziehen und uns nicht mehr auf die Qualität zugekaufter Ware zu verlassen. Da wir nicht selbst in einem Gewächshaus wohnen, haben wir zum Kauf eines solchen entschlossen.

Es war hier gar nicht so leicht eine Entscheidung zu treffen: Selbstbau? Aus Stahl? Aus Holz? Eines aus alten Fenstern zusammenbauen, oder nicht doch lieber ein fertiges kaufen? Und dann: Glasfenster oder doch Acrylplatten?

Wir haben geplant, gezeichnet, im Internet gesucht, kalkuliert, in Baumärkten und Gartencentern umgeschaut… recht viel schlauer sind wir nicht geworden. Die einen Bauweisen wären astronomisch teuer geworden, die anderen waren richtige Wackelscheißhäuser, die beim genauen hinsehen schon umfallen. Es war nervig.

Dann haben wir doch noch in einem nahen Baumarkt ein Modell gefunden, das uns sofort gefallen hat: Klein, fein und ziemlich robust – das „Urban Pro 1“ von Gartenpro. Unter 1.000€ und dennoch konnte ich dagegentreten, ohne dass es gleich umfiel. Also war der Entschluss fix: Das Ding ist gekauft.

Bestellung mit Lieferung wurde sofort unterzeichnet und wir konnten zufrieden (und ein paar Hunderter leichter) nach hause gehen. Zwei Tage später wurde es dann auch gleich geliefert.

Damit sich andere Gärtner auch leicht tun, haben wir beschlossen einen möglichst detaillierten Aufbauablauf zu dokumentieren und hier zu veröffentlichen.

Schritt 1: Standort

Einer der wichtigsten Punkte ist die Wahl des richtigen Standorts. Dieser sollte im Freien – am besten mit Sonnenlicht – und auf dem eigenen Grundstück sein.

Wir haben sogleich eine schöne Ecke in unsererm gepflegten Rasen entdeckt und dort auch gleich die Pflastersteine für das Fundament aufgestapelt.

Schritt 2: Auspacken

Nach der Lieferung durch die Spedition muss das Gartenhaus sofort ausgepackt werden.

Oder auch nicht.

Man kann es auch durchaus ein- bis zwei Wochen im Regen liegen lassen, dann zersetzt sich nämlich der Karton von ganz alleine. Dabei allerdings bedenken, dass die Aufbauanleitung ebenfalls aus Papier ist und sich ebenfalls in der inzwischen zu Brei verwandelten Pappe befindet.

Schritt 3: Firstfeier

Nach nur 2 Wochen rumliegen wird das Gewächshaus (beinahe ruckartig) urplötzlich dastehen – inmitten unserem Idyll eines englischen Rasens, aus dem wir im Angesicht unseres Schweisses jegliches Unkraut mit der Pinzette ausgezupft haben.

Glücklicherweise bin ich im Besitz eines 24mm Weitwinkelobjektivs, sodass die Abblildung des doch riesigen Objekts auf einem einzelnen Bild möglich war.

Wir hoffen, dass diese hochpräzisierte Anleitung anderen Gewächshäuslbauern bei der strapaziösen Bauarbeit helfen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.