Rasenschnitt als Mulchmaterial

Nachdem wir die vergangenen Jahre durch diese Methode laufend bessere Ergebnisse erzielen konnten, werden wir es auch dieses Jahr wieder verstärkt fortsetzen: Das zwischenpflanzliche Auslegen von Rasenschnitt als Mulch.

Mit Rasenschnitt als Mulch ausgedämmtes Gemüsebeet

Seit wir das in dieser Art praktizieren, habe sich folgende positive Effekte eingestellt:

  1. Wasserspeicher: Durch das Mulchen wird die Wasserverdunstung praktisch unterbrochen. Wir benötigen wesentlich weniger Gießwasser und der Boden bleibt beständig gleich feucht.
  2. Lockerer Boden: Bodenverhärtung geschieht durch Austrocknen, Auswaschen und durch zu wenige Insekten im oberen Bodenbereich. Durch das vollständige Abdecken des Bodens durch Rasenschnitt wird all das verhindert und die Erde bleibt weich und locker.
  3. Weniger Schädlinge: Insbesondere der Nacktschnecke haben wir durch Mulchen die Freude genommen. Die Schleimer scheinen den Rasenschnitt ganz und gar nicht zu mögen und bleiben den Beeten weitgehend fern.
Einlegegurken und Grünkohl auf einem sanften Mulchbeet