Es geht wieder los… 2014

Bereits im November haben wir die ersten Vorbereitungen für dieses Gartenjahr getroffen. Wir wollten es etwas bunter und haben dann an verschiedenen Stellen Blumenzwiebeln eingegraben: Narzissen, Tulpen, Krokusse,… und ein paar, von denen ich nicht mehr weiss, was es war.

Eigentlich schon vorletztes Jahr habe ich ein paar Knoblauchzehen vergraben und habe mich gewundert, warum die nix tun. Jetzt schauen sie raus. Eigenartig.

Und alle Jahre wieder können wir uns an der „Immerwährenden“ Lauchpflanze erfreuen. Diese ist wirklich schon seit unserer ersten Saison drin und kommt immer wieder. Muss wohl ihrgendwie gentechnisch mutiert sein 🙂

Von dem einen Vergissmeinnicht, das letztes Jahr noch einsam vor sich hin blühte, ist inzwischen ein riesiges Beet voll. Wenn dann alle Blühen, dann werde ich wohl noch mal ein Foto machen.

Des Gärtners insgeheimer Stolz ist die Eiche, die ganz von alleine gekommen ist und inzwischen fast einen halben Meter hoch ist. Schön so einem Baum beim Wachsen zusehen dürfen.

Der Garten als ganzes: Leider fällt auf, dass die Farbenpracht nicht mehr die ist, die sie einmal war. Permakultur wird als Unordnung gesehen und hat im Schwarzacher Ried nix verloren. Das hat mir ein Gemeindebediensteter ins Telefon geflüstert und gemeint, man solle doch lieber ein wenig aufräumen, wenn wir den Garten länger betreiben wollen. Dann musste ich wohl zum Spaten greifen… Schade.